CNG-Talk

CNG-Talk – der Stammtisch für nachhaltige Mobilität
 

Was ist der CNG-Talk?

Sich austauschen, informieren und gegenseitig weiterbringen – die Grundidee eines Treffens unter Gleichgesinnten greift der CNG-Club auf und macht sie unter der offiziellen Bezeichnung CNG-Talk zu einem vielseitigen Instrument.

Als Stammtisch für nachhaltige Mobilität dient er Regionalgruppen oder "freien" Clubmitgliedern ohne Organisationsstruktur und Interessierten als Plattform, um sich unter der thematischen Klammer alternativer nachhaltiger Antriebsformen zu treffen und auszutauschen.

4

Wozu dient der CNG-Talk?

Der CNG-Talk soll CNG-Nutzer vor Ort verbinden und im besten Fall zur Bildung einer aktiven Regionalgruppe aus dem Kreis der Teilnehmenden führen. Darüber hinaus kann er um die Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit für die CNG-Mobilität herstellen. In lockerer Runde können Interessierte und Gäste hier an die umweltschonende Mobilität sowie den CNG-Club als zentrale Interessenvertretung herangeführt werden; gestützt durch die Expertise erfahrener Nutzer, praktische Tipps und Hilfestellungen aus erster Hand.

Einen CNG-Talk starten

Wer als Mitglied des CNG-Clubs e. V. die Initiative zu einem CNG-Talk ergreifen will, sollte zunächst im Umfeld nach gleichgesinnten CNG-Nutzern suchen, z. B. über einen Aufruf im internen Mitgliederbereich oder z. B. im Newsletter.

Denn der Aufwand für Organisation und Durchführung eines CNG-Talks sollte auf mehrere Schultern verteilt sein.

  • Art und Ort/Räumlichkeiten der Veranstaltung aussuchen

  • Aufgaben und Inhalte abstimmen

  • sinnvolle Teilnehmerzahl definieren (insbesondere zur Premiere)

  • festen Ansprechpartner wählen für den CNG-Club, Anfragen und externe Kontakte

  • Bekanntmachungen und Einladungen aufsetzen

  • Veranstaltungsort nur angemeldeten Teilnehmern mitteilen

Unterstützung durch den CNG Club

Der CNG-Club hilft im Vorfeld bei Planung und Organisation der CNG-Talks. Sofern es uns zeitlich möglich ist, nimmt auch ein offizieller Vertreter des Clubs an der Veranstaltung teil. CNG-Talks sind uns wichtig, denn sie bilden örtliche "Stützpunkte" unserer vielfältigen Arbeit für die CNG-Mobilität. Außerdem bieten sie die Möglichkeit, durch spätere Neugründungen von Regionalgruppen dauerhaft erfolgreiche Aktivitäten zu generieren: passgenau für die individuellen Gegebenheiten vor Ort – sowie im Sinne und unter dem Dach einer starken Gemeinschaft!

FAQ Ringe

FAQ CNG-Talk

Was ist ein CNG-Talk?

Der CNG-Talk ist die Bezeichnung für offizielle Treffen, Informations- und Diskussionsveranstaltungen des CNG-Clubs und seiner Regionalgruppen vor Ort. Hier können sich Interessierte austauschen und rund um die CNG-Mobilität informieren. Die Teilnahme ist öffentlich und frei, erfordert aber die Anmeldung per Email. Öffentliche CNG-Talks sind unter Termine zu finden.

Wie initiiere ich einen CNG-Talk?

Zunächst ist es von Vorteil, im Umfeld nach gleichgesinnten, aktiven CNG-Fahrern zu suchen. Hierbei steht Ihnen der CNG-Club gerne zur Seite durch Aufrufe über die eigenen Kanäle.  Eine größere Basis hilft, die Organisation auf mehrere Schultern zu verteilen. Als Ansprechpartner zu Art und Ort der Veranstaltung, Inhaltsplanung und Bekanntmachung steht auch hier der CNG-Club bereit.