Konsequent auf grüne Kraftstoffe setzt OG Clean Fuel: An den über 120 Tankstellen in Deutschland ist 100 Prozent regeneratives BioCNG im Angebot. Der deutsche Marktführer beim Betrieb von CNG-Tankstellen sieht Wachstumspotenziale vor allem bei Gas-Lkw - neben dem BioCNG-Tankstellennetz plant OG Clean Fuel in Deutschland daher den Aufbau eines Netzes mit Kombi-Tankstellen für BioCNG und BioLNG. Das bundesweit tätige Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der 2008 in den Niederlanden gegründeten OrangeGas B. V., heute OG Clean Fuel B. V.
Firmenmitglieder

Firmenmitglieder
Neben vielen privaten Mitgliedern sind dem CNG-Club e. V. auch folgende Firmen beigetreten, die den CNG-Antrieb nach vorne bringen möchten. Hier stellen wir sie kurz vor:
Unsere Unterstützer
Unsere Firmenmitglieder
3D Print & IT-Solution – Müller
3D-Druck ist das Mittel der Wahl für individualisierte Produktlösungen. Matthias Müllers junges Unternehmen aus Neumünster bietet genau dies für Firmen und Privatkunden an: schnell und kostengünstig, ob Eigenkreation oder Vorlage, vom Prototypen bis zur Serienfertigung auf Industriedruckern. Nachhaltigkeit ist Inhaber Müller besonders wichtig – bei den Materialien wie in der Mobilität mit CNG-Fuhrpark und großem Engagement in der Club-Regionalgruppe SH.
A+S Anlagenbau und Service GmbH
Das Duisburger Unternehmen fertigt und wartet Erdgas-Druckregelanlagen in allen Größen und Varianten. Mit qualitativ hochwertigen Anlagenlösungen von der Planung über Fertigung und Installation bis zur Instandhaltung sind die Spezialisten weit über Rhein und Ruhr erfolgreich. Das Engagement dafür spiegelt sich auch im Fuhrpark – und sogar in einer eigenen betrieblichen CNG-Tankstelle und CNG-Fahrzeugen.
abasto - Gesellschaft für regenerativen und rationellen Energieeinsatz mbH
Der Namenszusatz sagt es: das Hamburger Unternehmen mit regionaler Ausrichtung hat sich auf ökologische Energietechnik spezialisiert. Als Contractor plant, errichtet und betreibt abasto im Kundenauftrag hocheffiziente Blockheizkraftwerke, die gleichzeitig Strom und Wärme liefern. Den konsequent ökologischen Anspruch unterstreicht auch der firmeneigene Fuhrpark, in dem mehrere CNG-Fahrzeuge zum Einsatz kommen.
Bad Honnef AG
Die Bad Honnef AG (BHAG) ist ein kommunal geführtes Versorgungsunternehmen mit den Sparten Strom, Erdgas und Wasser. In der Region verwurzelt und die Marktentwicklungen aktiv gestaltend. Nachhaltigkeit im Sinne effizienter und zukunftsfähiger Energie steht auf der Agenda weit oben, da ist die Mitgliedschaft folgerichtig und lässt weiteren Spielraum für künftige Projekte rund um die CNG-Mobilität.
Bürger-Energie-Genossenschaft im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.G.
Klimafreundliche Energie für alle – demokratisch, unabhängig und regional: Das steht bei der Bürger-Energie-Genossenschaft an erster Stelle. Dazu werden verschiedene Projekte realisiert, die zur Energieerzeugung, -einsparung und Effizienzsteigerung beitragen. Alles natürlich in und aus Bürgerhand. Die Zukunftsplanung umfasst auch Projekte zur CNG-Mobilität, u. a. Power-to-Gas.
Eins A Kommunikation GmbH
Die Kommunikationsagentur aus Hannover hat sich auf Kunden mit einem engen Bezug zu Umwelt- und Klimaschutz spezialisiert – ob Industrie, kommunale Einrichtung oder Wissenschaft. „CNG als Kraftstoff“ gehört für die Agentur-Chefs Jens Voshage und Thorsten Windus-Dörr seit langem zum Tagesgeschäft und wird auch im eigenen Fuhrpark genutzt.
Evonik Fibres GmbH, Austria
Die österreichische Evonik-Tochter hat sich in Schörfling auf die Entwicklung innovativer Hohlfasermembranen spezialisiert, mit denen sich Gase besonders effizient trennen lassen. SEPURAN®Green heißt die vom Deutschen Bundesumweltministerium prämierte Membran, die speziell bei der Aufbereitung von Biogas zum Einsatz kommt.
Fahrschule Reuter & Söhne GbR
Umweltschonend fahren lernen: Jochen und Matthias Reuter von der Fahrschule Reuter aus Weißenburg sind begeistert vom CNG-Antrieb. Der engagierte Familienbetrieb bildet an mehreren Standorten in allen Führerscheinklassen aus und bietet zusätzliche Ausbildungs- und Praxis-Lehrgänge. Im Fuhrpark sind bereits zwei CNG-Mobile eingesetzt, zwei weitere sind bestellt.
Fahrschule Schallhorn
Begeisterung, die Schule macht: Schon 2007 erweiterte Michael Schallhorn seinen Fahrschul-Fuhrpark durch einen VW Touran EcoFuel. Für den engagierten Bremer der Startschuss in die umweltschonenden Ausbildungsfahrzeuge. Aktuell zählt hier neben einem Audi und zwei Seat-Modellen noch ein IVECO Daily (Klasse C1 z. B. für Rettungssanitäter/Wohnmobilisten) zur CNG-Palette – und weitere sollen folgen.
Freie Tankstelle Neumann GmbH & Co. KG
Die BFT-Tankstelle in Bramsche wird in bereits dritter Generation von Anika und Maike Neumann geleitet. Immer am Puls der Zeit stehen bei der alteingesessenen "Familien-Tankstelle" nicht nur ein umfassendes Kraftstoffangebot, sondern auch Energieeffizienz und Kundenservice im Fokus. CNG ist seit 2004 eine feste Größe. Rundum überzeugt und mit gutem Beispiel voran gehend, spielt der umweltschonende Kraftstoff auch im Fuhrpark der beiden Schwestern die Hauptrolle.
GasTec GmbH & Co. KG
Die Firma GasTec von Norbert und Alexander Scholz ist langjähriger Tankstellenbetreiber und umfassender Spezialist rund um Methankraftstoffe: mobile Betankungen, CNG/LNG-Versorgungs- und Transportlösungen für Industrie, Rennsportprojekte, Events u.v.m. Der dank einer direkten Hochdruckleitung besonders leistungsstarken BioCNG-Station in Köln sollen demnächst weitere CNG- und LNG-Tankstellen folgen.
Gebäudereinigung Kober
Ob Geschäfts- oder Privathaus – bei Sauberkeit macht Michael Kober, Inhaber der gleichnamigen Gebäudereinigung in Plauen, keine Kompromisse: Deshalb setzt er bei allen neun Service-Mobilen auf den sauberen CNG-Antrieb. Der Meisterbetrieb deckt das gesamte Spektrum von Reinigung und Pflege in und an Gebäuden ab und engagiert sich darüber hinaus als Mitglied in der Umweltallianz Sachsen.
Gebrüder Behling GmbH
Autoprofis sind Ralf und Harald Behling im niedersächsischen Sottrum schon lange. In Ihrem fabrikatsunabhängigen KFZ-Meisterbetrieb bieten sie Rundum-Service für PKW aller Marken sowie für historische Fahrzeuge. Seit gut einem Jahr nutzen sie einen VW ecoup! als Werkstattersatzfahrzeug. Der kleine Sparfuchs begeistert nicht nur ihre Kunden, sondern macht Lust, die CNG-Mobilität näher kennenzulernen.
Greenfill GmbH
Der Unternehmensname ist Programm: Als Spezialist rund um die CNG-Betankung plant, liefert und installiert Greenfill Füllanlagen und Tankstellen für den gasförmigen Kraftstoff – und sorgt auch für den Service danach. Innovative Konzepte, bewährte Standardmodule und Baugruppen ermöglichen universelle und kostenoptimierte Lösungen. Zukunftssicherheit garantiert das passgenaue und skalierbare Anlagenprogramm – ob Tankstation für den Betriebshof oder öffentliche Tankstelle.
Haas Automobile
Ob nah oder fern – immer eine gute Adresse für Freunde des CNG-Antriebs: Persönlicher Service und Kundenzufriedenheit stehen bei dem freien Automobilhändler aus dem oberbergischen Bergneustadt an erster Stelle. Der inhabergeführte Betrieb ist spezialisiert auf Werks- und Geschäftsfahrzeuge von Volkswagen, besonders gern verkauft Achim Haas natürlich umweltschonende CNG-Fahrzeuge.
Hatraco Technische Handelsonderneming B. V.
Die Niederländer sind Hersteller und Lieferant kundenspezifischer industrieller Motorenausrüstungen. Das Unternehmen aus Duiven besitzt über 30 Jahre Erfahrung in der Optimierung von Gasmotoren. In einem Projekt konnte so binnen eines Jahres 392 Tonnen CO2 mit 50 CNG-Bussen eingespart werden. Hatraco favorisiert natürlich den flächendeckenden Einsatz von Biogas/-methan.
Hune Heizung Lüftung Sanitär GmbH
Die in Osnabrück ansässige Hune Heizung Lüftung Sanitär GmbH bietet einen Komplettservice für Sanitärtechnik, Badgestaltung, Heizung, Bauklempnerei, Lüftung und alles rund um regenerative Energien an. Der umweltbewusste Inhaber des Traditionsunternehmens, Rüdiger Hune, ist schon seit über 10 Jahren überzeugter CNG-Fahrer und setzt, wenn möglich, CNG-Fahrzeuge auch im Firmenfuhrpark ein.
IBBK Fachgruppe Biogas GmbH
Das Internationale Biogas und Bioenergie Kompetenzzentrum, kurz IBBK, ist ein regionales, nationales und internationales Netzwerk mit Sitz in Kirchberg an der Jagst. Schwerpunkte sind Machbarkeitsstudien, die unabhängige Beratung zu bestehenden oder geplanten Anlagen, Schulungen sowie die Teilnahme an Forschungsprojekten – wie zum Beispiel beim EU Projekt GasHighWay im Bereich Biomethan-Mobilität.
Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie
Durch hochflexible Verwendbarkeit besitzt Biogas außerordentliches Zukunftspotenzial in vielen Bereichen. Das Weimarer Institut bietet fundierte wissenschaftliche Expertise rund um die wirtschaftliche Nutzung und Vermarktung von Biogas und Biomethan. Leiter Prof. Dr. Frank Scholwin will damit auch die BioCNG-Mobilität weiter voranbringen – auf verschiedenen Ebenen und mit diversen Projekten.
IUE – Ingenieurbüro für Umweltschutz und Energieberatung
Mit den Schwerpunkten Umweltschutz und Arbeitsschutz ist IUE mit Niederlassungen bei Hannover und Mannheim deutschlandweit aktiv. Als Vielfahrer setzt Andreas R. Niepel seit vielen Jahren auf CNG und fördert Wissen und Transparenz rund um die umweltschonende Mobilität, z. B. durch eine vergleichbare Preisgestaltung nach spezifischem Energiegehalt (€ / (10 kWh)) an Tankstellen.
JP - energy GmbH & Co. KG
Im Bereich der Erneuerbaren Energien ist Georg Wörner schon sehr lange engagiert. Als Teilhaber und Geschäftsführer der Biogasanlage Trugenhofen, die schon früh auf Regelenergie umgestellt wurde, hat der Fachagrarwirt (Erneuerbare Energien/Biomasse) eine klare Zielsetzung für die Zukunft: Nach Auslaufen des EEG will er den Betrieb auf Direktvermarktung mit dem Kraftstoff CNG umstellen.
Königs Pflanzenenergie GmbH & Co. KG
"Pferdemist treibt Autos an" – eine clevere Projektidee, die derzeit von dem nach REDcert zertifizierten Neusser Unternehmen in die Tat umgesetzt wird. Das in der speziellen Anlage entstehende Biogas wird qualitativ zu Biomethan aufbereitet und schafft neue Perspektiven. Die Rohstoffquelle befindet sich im direkten Umkreis – mit passender BioCNG-Tankstelle.
KTWO Gebäudeservice
Für Geschäftsführer Alexander Knoche sind saubere Leistungen in jeder Hinsicht Standard. Die Gebäudereinigung K-TWO aus Gardelegen sorgt nicht nur für die Sauberkeit von Flächen, Wegen und Mobiliar in Gebäuden, sondern auch bei der An- und Abfahrt: Mit vier methanbetriebenen VW Caddy und einem Zafira CNG bleibt auch die Luft außerhalb der Objekte rein.
Landshuter Umwelt gemeinnützige GmbH
Bauen, Wohnen, Mobilsein und alles unter Umweltaspekten: Dazu bietet die LA Umwelt GmbH Beratung vor Ort und Hilfestellung im Netz mit umweltrelevanten Informationen für wichtige Bereiche des täglichen Lebens. Darüber hinaus listet die Homepage weiterführende Links zu angeschlossenen Einrichtungen, Organisationen und Veranstaltungen in der Region, die sich für das allumfassende Thema Umwelt engagieren.
Landwärme GmbH
CNG grün zu machen ist die Mission der Landwärme GmbH aus München. Das unabhängige Unternehmen ist der Ansprechpartner für alles rund um Biomethan: Landwärme ist als Biomethanversorger, Händler und Projektentwickler europaweit aktiv und berät Kunden entlang der Wertschöpfungskette. National wie international erfolgreich erhielt Europas führender Biomethanhändler bereits mehrfach den Titel „Wachstumschampion“.
MoviaTec GmbH
Perfekte Infrastruktur für zukunftsweisende Mobilität – das Geschäftsfeld der MoviaTec GmbH, Leipzig. Der Spezialist rund um den Tankstellenbetrieb für gasbasierte alternative Kraftstoffe bietet ein Leistungsspektrum nach Maß: Von Standortfragen und Beratung über Planung, schlüsselfertigen Bau, Anlagenoptimierung und technische Services bis zur kompletten Betriebsführung von CNG-, LNG- und H2-Stationen.
Nexum GmbH
Rund um Konzeption, Technik und Service bietet Nexum ein breites Spektrum für Betreiber (auch zukünftige) von CNG-Anlagen. Wartung, Optimierung und diverse Dienstleistungen für bestehende Anlagen, Konzeption und Aufbau von Neuanlagen bis hin zur Lieferung mobiler CNG-Betankungseinrichtungen. Das Unternehmen aus Wörthsee ist damit ein kompetenter und zuverlässiger Partner für den erfolgreichen Anlagenbetrieb.
Noordtec GmbH & Co. KG
Mensch, Maschine, Umwelt – um diese drei zentralen Begriffe haben die Geschäftsführer Marcus Reher und Gerhard Willms das junge Unternehmen in Westerstede bei Oldenburg aufgestellt. Das Portfolio umfasst einerseits die Marktraumumstellung von L- auf H-Gas sowie Mobilitäts- und Kraftstofflösungen abseits von Benzin und Diesel, insbesondere CNG und LNG. Passend dazu besteht der Fuhrpark aus CNG-Fahrzeugen, die europaweit im 24/7-Service unterwegs sind.
Ohra Energie GmbH
Sichere Versorgung und ein umfassendes Dienstleistungsangebot kennzeichnen das Thüringer Unternehmen mit Sitz in Fröttstatt. Mit mehreren BioCNG-Tankstellen, Veranstaltungen und Förderprogrammen setzt sich der mehrfach ausgezeichnete regionale Energieversorger auch aktiv für die CNG-Mobilität ein. Ebenso vorbildlich: die eigene, vor kurzem nochmals erweiterte Biogasanlage speist neben Strom auch Biomethan ein.
revis bioenergy GmbH
Hier ist Energiewende Programm: Das Münsteraner Unternehmen ist Komplettanbieter für Biomethan-Anlagen – von Projektentwicklung, Planung und Bau bis zu Betrieb, Wartung und Optimierung. Der hohe industrielle Standard der Anlagen sichert Leistungskraft und Effizienz, ganz im Sinne der Umwelt, Betreiber und aller Nutzer des ins Netz eingespeisten Biomethans.
Richard Heckler Malermeister GmbH
Großes Engagement braucht nicht unbedingt ein großes Unternehmen. Im Münchener Malermeisterbetrieb Heckler wird viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Dazu nutzt Geschäftsinhaber Richard Heckler nicht nur seine beruflichen Fähigkeiten. Er setzt in seinem Betrieb auch auf den umweltschonenden CNG-Antrieb – und macht auf diese Weise die Welt nicht nur schöner, sondern auch ein bisschen besser.
Rödl Energie GmbH
Heute schon etwas für den Klimaschutz tun – mit der richtigen „Energie für’s Leben“. Das ist für den Energielieferanten und Tankstellenbetreiber Rödl Energie, der sich auch in der Regionalgruppe Neumarkt engagiert, schon seit langem selbstverständlich. Nach dem Neustart 2019 mit CNG in Neumarkt folgte dort nun die konsequente Umstellung auf 100 % BioCNG für PKW und LKW.
SCHALLMOSER-Entsorgung GmbH & Co. KG
Kompetente Entsorgung – aktiver Umweltschutz: Für Hans Schallmoser, der das Unterhachinger Familienunternehmen führt, gehört das untrennbar zusammen. Die Firma deckt das komplette Spektrum von Beratung über kommunale und Gewerbeabfallsammlung bis zum Wertstoffhof-Betrieb ab. Den bereits vier CNG-Müllfahrzeugen, ausschließlich mit BioCNG aus Rest- und Abfallstoffen betankt, sollen weitere folgen. Überzeugung und die Hoffnung auf bessere politische Rahmenbedingungen haben ihn nun zum CNG-Club geführt.
SEFE Mobility GmbH
Das Berliner Unternehmen plant, errichtet und betreibt Tankstellen für gasförmige Kraftstoffe. SEFE betreibt BioCNG Tankstellen in Deutschland und Tschechien und verkauft LNG an Großabnehmer. Marktorientiert aufgestellt und mit Blick auf den Schwerverkehr, bei dem für SEFE BioCNG und LNG aktuell die einzigen umweltfreundlichen Alternativen sind, bietet SEFE Großkunden verschiedene Preismodelle für BioCNG.
Tankstelle Weikmann
In Illertissen und der Region verankert, in der automobilen Welt zuhause: Die ARAL-Tankstelle Weikmann, seit 1962 im Familienbesitz, ist in Service und Zukunftsorientierung stets vorn dabei. Inhaber und CNG-Enthusiast Rainer Weikmann brachte 2007 den umweltschonenden Kraftstoff für eine saubere Zukunft an die eigene Säule – und seither auch regelmäßig ins örtliche Aktionsprogramm!
Wattrix Labor GmbH
Als spezialisiertes Analyse-Institut ist Wattrix eng mit Erneuerbaren Energien und der Energiewende verbunden. Seit über einem Jahrzehnt berät das Team um Sina Beckmann und Dr. Melanie Koch Biogasanlagen-Betreiber mit fundierten Analysen, um optimale Produktionsergebnisse zu erzielen. Für Wattrix aus Jever steht fest, dass klimaneutrales Biomethan für eine zukünftige CO2-freie Mobilität unerlässlich ist.
Wollen auch Sie gemeinsam mit uns den CNG-Antrieb weiterbringen? Oder Firmen-Mitglied im CNG-Club e. V. werden? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht über unsere Kontaktseite oder rufen uns an unter +49 (0) 89 43 52 91 27.