Vorstand

Vorstand

Miklós Graf Dezasse
Diplom-Ingenieur und Präsident
Umweltschutz und Sicherheit fahren vor.
Miklós Graf Dezasse absolvierte ein Studium als Bauingenieur an der TU München. Nach kurzem Zwischenspiel in einem Ingenieurbüro wechselte der gebürtige Budapester 1973 zunächst als Verkehrsingenieur zum ADAC Südbayern e. V. und startete dort seine weitere Laufbahn.
1976 wurde er Hauptabteilungsleiter u. a. für die Bereiche Sicherheitstraining, Juristische Beratung, Abrechnung für Rettungshubschrauber, Verkehrserziehung und Gutachtertätigkeit. Im Laufe der Jahre wandte er sich dann neuen Aufgabenfeldern wie z. B. Umweltthemen und Lobbyarbeit zu. Ab 1993 war Dezasse Verkehrs- und umweltpolitischer Sprecher, bis er 2008 nach 35 Jahren im Dienste der Verkehrssicherheit beim ADAC Südbayern e. V. seine aktive Tätigkeit beendete.
Nun beschäftigt er sich mit seinem Lieblingsthema, dem Umweltschutz und seiner Überzeugung für die CNG-Mobilität.
Besondere Projekte:
- 1977: Verkehrsbeobachtung aus der Luft (Flugüberwachung)
- 1980: Einführung des Stauberaters, aktive Hilfe im Autobahn-Stau
- 1989: Mobiles Sicherheitstraining (LKW-Modul)
- 1997: Initiator des ersten Fahrsicherheitszentrums in Deutschland (Augsburg)
- 2002: „Bayern gibt Gas“ Start der Kampagne für alternative Antriebsarten (CNG)
- 2006: „Schutzengel“ Sicherheitsaktion Discounfälle
- 2008: Autor des Buches: A99: Das Ring-Buch

Birgit Maria Wöber
Unternehmerin und Schatzmeisterin
Impulsgeberin für den CNG-Antrieb.
Die ausgebildete Verlagskauffrau arbeitete viele Jahre in der Verlagsbranche, wechselte später aus dem redaktionellen Bereich in den Bereich Online/Internet/Social Media.
1997 entdeckte die Wahlmünchnerin ihr Herz für den CNG-Antrieb, machte ihr Umweltengagement erst zum Hobby und später zum Beruf. Seit dieser Zeit fährt sie natürlich aus Überzeugung mit CNG!
Seit 2000 betreibt sie gemeinsam mit ihrem Bruder geschäftsführend das Unternehmen „gibgas“: einerseits universelles Informationsportal (gibgas.de) rund um den umweltschonenden Antrieb, andererseits Startpunkt für weitergehende Beratungsleistungen und Services für Hersteller, Autohäuser, Tankstellenbetreiber, EVU/Energiedienstleister und natürlich CNG-Nutzer.
Besondere Projekte:
- Durchführung der Internationalen Erdgasfahrertage (ab 2006)
- Partner der „800 CNG EcoFuel-Tour“ durch Deutschland (Besuch von 800 Tankstellen in 80 Tagen)
- Marketing-Sonderveranstaltungen wie z. B. „Münchener Autotage“
- Betreuung verschiedener Landesinitiativkreise
- Initiatorin einer einheitlichen Benennung des Methan-Kraftstoffs in CNG – Entwicklung des CNG-Logos

Hans Ritt
Unternehmer, MdL in Bayern, Vorstand
Denken und handeln statt nur reden.
Als ausgebildeter Kaminkehrer legte Hans Ritt schon nach wenigen Jahren seine Meisterprüfung ab und übernahm später als Selbstständiger eigene Bezirke. Es folgte auch die Weiterbildung zum Dipl. Energieberater.
Der politisch aktive Straubinger ist Stadtrat in seinem Heimatort und war von 2013 bis 2018 auch Mitglied des Bayerischen Landtags, wo er in den Ausschuss Umwelt und Verbraucherschutz bestellt wurde.
Energie- und Umweltfragen liegen dem ausgewiesenen Experten besonders am Herzen, im fraktionsinternen Arbeitskreis berichtete er u.a. zu den Themen Klimaschutz, CO2-Zertifikatehandel, Luftreinhaltung und Feinstaub.
Hans Ritt ist seit langem CNG-Fahrer aus Überzeugung und setzt auch im Fuhrpark seiner Firma auf den alternativen Antrieb.
Besondere Projekte:
- 1986 - Meisterprüfung im Kaminkehrer-Handwerk
- 1993 - Dipl. Energieberater
- 2000 - Selbständiger Bezirkskaminkehrermeister im Kehrbezirk Straubing Stadt V
- 2003 - Vereidigter Sachverständiger für das Kaminkehrer-Handwerk
- 2013 - 2018 Abgeordneter im bayerischen Landtag

Schöne Parks vor der Haustür, farbenfrohes Interieur im Büro – alle Zeichen auf „Grün“. Sitz des gemeinnützigen CNG-Club e. V. ist die bayerische Landeshauptstadt. Im Stadtteil Schwabing in der Belgradstraße 55 startet der CNG-Club e. V. zu neuen Zielen.